
Lowie Vermeersch
Lowie Vermeersch wurde am 9. Mai 1974 in Kortrijk (Belgien) geboren, wuchs in Flandern auf und gehört der dritten Generation einer bekannten Künstlerfamilie an.
Seine Leidenschaft für Design veranlasste ihn 1992, ein Studium des Industriedesigns an der Technischen Universität Delft aufzunehmen.
Während seines Studiums entwickelte Lowie das erste selbstfahrende Fahrzeug (Rotterdam Rivium).
1997 absolvierte er, angetrieben von seiner Leidenschaft für das Verkehrsdesign, ein Praktikum bei Pininfarina, in dessen Verlauf er seine Diplomarbeit entwickelte. Mit diesem Projekt – der Erforschung und Gestaltung eines Autos für 2012 – schloss er 1998 als “Master of Science in Industrial Design Engineering” mit Bestnote und Auszeichnung ab. Anschließend wurde er als “Bester Absolvent des Studiengangs Industriedesign” des Jahres 1997-1998 ausgezeichnet.
Unmittelbar nach seinem Abschluss kam er zu Pininfarina, wo er an der Gestaltung zahlreicher erfolgreicher Autos und Prototypen wie dem Metrocubo (Innenausstattung) und dem Ford Start (Innenausstattung) mitwirkte. Er war insbesondere für das Konzeptdesign und die Gestaltung des Exterieurs und des Interieurs des Pininfarina Nido Sicherheitskonzepts verantwortlich, das auf dem Pariser Autosalon 2004 vorgestellt und kürzlich mit dem prestigeträchtigen “Compasso d’Oro” ausgezeichnet wurde.
Im Juli 2005 wurde er zum Chefdesigner befördert und leitete eines der drei Pininfarina-Designteams und die damit verbundenen Designprojekte.
In der Zwischenzeit arbeitete er mit dem Istituto Europeo di Design (IED) in Turin zusammen, wo er einen Master in Mobilitätsdesign einrichtete.
Am 1. August 2007 wurde er zum Designdirektor von Pininfarina ernannt.
Zu seinen täglichen Aufgaben gehörte die Leitung der Designabteilung und aller Pininfarina-Automobil-Designaktivitäten für verschiedene Kunden.
Im Jahr 2011 trat er zurück, um Granstudio in Turin zu gründen, eine neue Kreativagentur, die es ihm ermöglicht, seine umfassende Erfahrung im Automobildesign auf den Bereich der Mobilität auszuweiten.
Sein Studio verbindet fundierte Erfahrung im Automobildesign mit einem breiteren Verständnis für die Zukunft der Mobilität. Diese einzigartige Kombination ermöglicht es seinem Team, Fahrzeuge und Mobilitätspläne zu entwickeln, die sich erfolgreich an diese mobile Zukunft anpassen.